Sporthalle . Salzwedel
Verfahren . VGV 2019
Fertigstellung . 2023
Bauherr . Altmarkkreis Salzwedel
Bruttogeschossfläche . 900 qm
Arbeitsgemeinschaft . Höhne Fitschen + Partner
Projektleitung . Peter Weber . Michael Herold
Bauleitung . Peter Weber
Fotos . Till Schuster
Auszeichnungen . Iconic Award . Hannes Meyer-Preis
Die Förderschulen in Salzwedel wurden durch den Neubau einer Einfeldsporthalle ergänzt. Die Sporthalle wurde als gemeinsames Bindeglied zwischen zwei bestehenden Schulgebäuden auf dem Campus verortet. Sie dient neben den sportlichen Nutzungen auch als multifunktionaler Ort für anderweitige schulische und städtische Veranstaltungen. Das architektonische Konzept trägt die multifunktionalen Ansprüche, auch für festliche Veranstaltungen, nach außen.
Die sehr ländliche Lage der Gemeinde und die somit eingeschränkte Verfügbarkeit von Materialien, Technologien und ausführenden Gewerken erforderte eine intensive Auseinandersetzung mit den lokalen Potentialen. Rote Klinkerfassaden haben im Ortsbild und bei den ansässigen Handwerkern eine lange Tradition. Die neuinterpretierte Ausführung der Ziegelfassade verleiht dem Gebäude einen unverwechselbaren Charakter als Ort mit besonderer Nutzung und fügt sich zugleich in das bestehende Gesamtbild der Hansestadt mit mittelalterlichen Bauten ein. Ein umlaufendes Betonband gliedert das Volumen und steht im Kontrast zum warmen Farbton der Ziegelfassaden.
Der flachere Eingangsbereich des Sporthallenbaukörpers mit anschließenden Sozialtrakt vermittelt zu den angrenzenden eingeschossigen Teilbereichen der Bestandschulen. Über einen überdachten Vorbereich erreicht man das transparente und lichtdurchflutete Foyer, welches sich zum Vorplatz öffnet und Einblicke bis ins Innere der Halle gewährt. Die kompakte Grundrissstruktur des Neubaus ist symmetrisch organisiert, und erlaubt eine intuitive Wegeführung mit getrenntem Schwarz- und Weißgang.
Es wurden im Innenraum einfache, langlebige und robuste Oberflächen realisiert, welche durch ihre Materialanmutungen den Ort maßgeblich charakterisieren. Alle Innenwände wurden in Kalksandstein als Sichtmauerwerk ausgeführt. Raumhohe Türelemente gliedern die Flurzonen und unterstreichen den Anspruch, nicht nur eine reine Sporthalle zu sein. Durch Tischlerbetriebe vor Ort wurden die selbst entworfenen Sitzbänke und Schrankmöbel in gemeinsamer Planung realisiert. Im Inneren der Halle dominieren die einfachen Betonfertigteile und stehen im Kontrast zur feingliedrigen Prallwand aus warmtonigen Vollholzlisenen.
Bauherr
Altmarkkreis Salzwedel
Jahr
2019
Wettbewerb
Zuschlag VGV
Fläche BGF
820 m²
Aufgabe
Neubau
Kosten
k. A.
Sporthalle . Salzwedel
Hotel und Parkhaus . Bremen
Fernbusterminal . Bremen
Campus Lorenzo . Leipzig
Messestand Architektenkammer . Dresden
Studentenwohnheim Lumis . Leipzig
Atelier Zentralwerk . Dresden
Dalton Gymnasium und Sporthalle . Potsdam
Parasitologie . Leipzig
SCHKOLA ergodia . Zittau
Stadtbücherei . Langenau
Busterminal . Bad Neustadt an der Saale
Landgraf-Leuchtenberg-Realschule . Osterhofen
Gedenkort Deportationsrampe . Mainz
Dahlmannschule . Bad Segeberg
Schulerweiterung . Mittelherwigsdorf
Mittelbergschule . Spiesen-Elversberg
Kinderbetreuungsstätte . Münsterhausen
Experimentelles Wohnen Q3 . Dresden
Theoretikum Medizin-Campus . Halle
Dokumentationszentrum . Stadtallendorf
Wohnbebauung Sternplatz . Dresden
Hochhaus Freiberger Straße . Dresden
Stadion Jahnsportpark . Berlin
Mehrgenerationenwohnen
Stadtteilschule Leuschnerstraße . Hamburg
Tanzhaus . Donauwörth
Sporthalle . Plauen
Lehrlingswohnheim . Salzwedel
Besucherzentrum . Todtnau
Förderschulen . Bielefeld
Rhein-Neckar-Verkehr . Mannheim
Gerhart-Hauptmann-Schule . Wismar
Holzmodulschulen . Thüringen
Berufsbildende Schule Technik . Cloppenburg
Kyffhäuser Denkmal . Sondershausen
Verwaltungsgebäude . Neustadt in Holstein
Polizeipräsidium und Polizeirevier . Ravensburg
Landratsamt und Schulcampus . Ravensburg
Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule . Münster
Haus für Bildung und Familie . Berlin
Kramer Mühle . St. Leon-Rot
Kindervilla Bayerisches Rotes Kreuz . Bayreuth
Haus Ledenhof . Osnabrück
Schulstandort . Kreischa
Hauptfeuerwache . Flensburg
Landesgartenschau . Leinefelde-Worbis
Stadtbücherei . Lichtenfels
Revitalisierung Schulstandort . Cottbus
Grundschule . Merchweiler
Seniorenzentrum . Garmisch-Partenkirchen
MC-Graw-Gelände . München
Umbau Ossietzky-Hof . Nordhausen
Burgruine . Burgschwalbach
Haus der Statistik . Berlin
Wohnbebauung Königstraße . Bad Oldesloe
Nationaldenkmal . Kiew
Gemeinwesenhaus . Köngen