Rathaus der Zukunft . Berlin
Wettbewerb . 1. Preis
Jahr . 2025
Bauherr . Hauptstadt Berlin
Bruttogeschossfläche . 28.550 qm
Landschaftsarchitektur . Storch Landschaftsarchitektur
Tragwerksplanung . Büro für Baukonstruktion
Technische Gebäudeausrüstung . Ipro Consult
Mitarbeit . Johannes Hermann . Patrick Wenske . Matthias Ziegler . Jonas Rehwagen . Helena Nienhaus
Nördlich des Alexanderplatzes in Berlin am Haus der Statistik soll das neue Rathaus Berlin Mitte entstehen. Städtebaulich orientiert sich der Neubau an seinem baulichen Umfeld. Das Hochhausthema der schmalen und hohen Scheiben mit Sockelzone entlang der Otto-Braun-Straße wird aufgegriffen. Der Hochpunkt fußt auf einem robusten Sockel, gliedert sich städtebaulich in den Höhen der verschiedenen Baukörper und bildet in jede Richtung grüne Terrassen auf den Dachflächen. Der Neubau bedient sich dem Entwurfsprinzip der klassischen Moderne in Basis, Schaft und Kapitell. Der Sockel bildet die Basis mit der Faltung in der Fassade, wobei das Erdgeschoss und die erste Etage in der Höhe zusammengezogen werden. Die darüberliegende Konferenzebene für die Fraktionen mit dem BVV-Saal verstärkt die Faltung im Sturzbereich und zeichnet sich so gesondert in der Fassade ab. Die Faltung wird subtil in den Stützenbereichen über das gesamte Gebäude gezogen und endet im oberen Gebäudeabschluss mit einem Stadtbalkon für die Bevölkerung. Der ikonische Stadtbalkon für die Bürgerinnen Berlins erzeugt mit der umlaufenden Terrasse und der Nutzung als Trauebene mit Café einen identitätsstiftenden Gebäudeabschluss mit Fernwirkung. Das gesamte Haus steht im Kontrast zur Ostmoderne und der Geschichte Berlins bis in die heutige Zeit und wird mit einem wertigen Berliner Travertin bekleidet, wobei die Sockelzone und der Gebäudeabschluss des Natursteins in der Oberfläche bearbeitet sind.
Der umlaufende Arkadengang stärkt den öffentlichen Raum und leitet zum Haupteingang im Süden, welcher sich vom Vorplatz durch die Zweigeschossigkeit in der Fassadengliederung klar abzeichnet. Er übernimmt in die verschiedenen Himmelsrichtungen unterschiedliche Funktionen. Zur Otto-Braun-Straße dient er als wettergeschützter Gehweg, Richtung Vorplatz im Süden den geschützten Haupteingang, Richtung Norden bildet er einen Nebeneingang für das Bürgerbüro und lässt die Tiefgarageneinfahrt subtil in die zweite Ebene rücken. So entsteht im gesamten Erdgeschoss keine Rückseite im städtischen Raum, selbst die Anlieferung erfolgt zurückliegend über die nördlichen Arkaden. Richtung Osten zum Innenhof dient er als geschützter Freisitz der Kantine.
Bauherr
k. A.
Jahr
k. A.
Wettbewerb
k. A.
Fläche BGF
k. A.
Aufgabe
k. A.
Kosten
k. A.
Rathaus der Zukunft . Berlin
Christian-Wolff-Gymnasium . Halle (Saale)
Sporthalle . Salzwedel
Hotel und Parkhaus . Bremen
Fernbusterminal . Bremen
Messestand Architektenkammer . Dresden
Studentenwohnheim Lumis . Leipzig
Ehrenmal der Luftwaffe . Roth
Campus Lorenzo . Leipzig
Atelier Zentralwerk . Dresden
Familienzentrum . Kleinpaschleben
Dalton Gymnasium und Sporthalle . Potsdam
Parasitologie Veterinärmdizin . Leipzig
SCHKOLA ergodia . Zittau
Grundschule . Neureut
Fachraumzentrum . Bad Mergentheim
Stadtbücherei . Langenau
Busterminal . Bad Neustadt an der Saale
Landgraf-Leuchtenberg-Realschule . Osterhofen
Gedenkort Deportationsrampe . Mainz
Dahlmannschule . Bad Segeberg
Schulerweiterung . Mittelherwigsdorf
Mittelbergschule . Spiesen-Elversberg
Kinderbetreuungsstätte . Münsterhausen
Experimentelles Wohnen Q3 . Dresden
Theoretikum Medizin-Campus . Halle
Dokumentationszentrum . Stadtallendorf
Wohnbebauung Sternplatz . Dresden
Hochhaus Freiberger Straße . Dresden
Stadion Jahnsportpark . Berlin
Mehrgenerationenwohnen
Stadtteilschule Leuschnerstraße . Hamburg
Tanzhaus . Donauwörth
Sporthalle . Plauen
Lehrlingswohnheim . Salzwedel
Besucherzentrum . Todtnau
Förderschulen . Bielefeld
Rhein-Neckar-Verkehr . Mannheim
Gerhart-Hauptmann-Schule . Wismar
Holzmodulschulen . Thüringen
Berufsbildende Schule Technik . Cloppenburg
Kyffhäuser Denkmal . Sondershausen
Verwaltungsgebäude . Neustadt in Holstein
Polizeipräsidium und Polizeirevier . Ravensburg
Landratsamt und Schulcampus . Ravensburg
Annette-von-Droste-Hülshoff-Schule . Münster
Haus für Bildung und Familie . Berlin
Kramer Mühle . St. Leon-Rot
Kindervilla Bayerisches Rotes Kreuz . Bayreuth
Haus Ledenhof . Osnabrück
Schulstandort . Kreischa
Hauptfeuerwache . Flensburg
Landesgartenschau . Leinefelde-Worbis
Stadtbücherei . Lichtenfels
Revitalisierung Schulstandort . Cottbus
Grundschule . Merchweiler
Seniorenzentrum . Garmisch-Partenkirchen
MC-Graw-Gelände . München
Umbau Ossietzky-Hof . Nordhausen
Burgruine . Burgschwalbach
Haus der Statistik . Berlin
Wohnbebauung Königstraße . Bad Oldesloe
Nationaldenkmal . Kiew
Gemeinwesenhaus . Köngen
